Für den Einsatz von größeren Einheiten (z.B. Kreisfeuerwehrbereitschaften) haben wir einige Informationen zusammengestellt, welche als Hilfestellung für den Digitalfunkeinsatz mit großem Kräftebedarf, sowie beim Einsatz von Kräften außerhalb von Niedersachsen dienen sollen.

Infoblatt zur Digitalfunknutzung beim Einsatz von KFB.pdf

Rufgruppenverzeichnisse

Die hier zum Download zur Verfügung gestellten Rufgruppenverzeichnisse geben die aktuell gültige Rufgruppenstruktur wieder.

Rufgruppenordner sind durch einen gelben Hintergrund gekennzeichnet.

TitleDescriptionLink
Rufgruppenverzeichnis K 15Download
Rufgruppenverzeichnis K 16Download
Rufgruppenverzeichnis K 17Download
Rufgruppenverzeichnis K 22Download
Rufgruppenverzeichnis K 23Download
Rufgruppenverzeichnis K 24Download

P-Konfiguration:

Bei polizeilichen Anrufgruppen ist in der Spalte “Nutzung”, soweit möglich, der zu verwendende Funkrufname “in Kursivschrift” wiedergegeben.Das aktuelle Rufgruppenverzeichnis steht im polizeilichen sozialen Netzwerk im WIKI unter “Digitalfunk” zum Download zur Verfügung.

DMO-Betrieb

Nutzungskonzept DMO V2.1 (Stand: 20.05.2015)

JourFixe – Protokolle

Liebe Digitalfunk-Nutzerinnen und -Nutzer, das Jour Fixe Digitalfunk BOS Niedersachsen findet zweimal jährlich in Hannover statt. Seit der Pandemie hat sich ein hybrides Veranstaltungsformat bewährt. Das Protokoll zum Jour fixe steht wie gewohnt auf dieser Seite zum...

Verlustmeldung

Verfahren bei Verlust von Endgeräten/BOS-Sicherheitskarten

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung Um die Sicherheit des Digitalfunknetzes zu gewährleisten, muss die Nutzung von Endgeräten durch nicht autorisierte Personen mittels einer dauerhaften oder temporären Kartensperrung verhindert werden.   Dabei ist vor der...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Schlüsselanforderung     Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden.   Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig...

Schlüsselanforderung

Schlüsselanforderung Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden. Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig anstehende...

Digitalfunk-Management-Tool DFM

Digitalfunk-Management-Tool DFM     Das Digitalfunk-Management-Tool (DFM) ist die führende Datenbank zur Bestandsverwaltung von BOS-Sicherheitskarten und Endgeräten. Die Digitalfunkverantwortlichen (i.d.R. des Landkreises o.ä.) sind Nutzer des DFM und in die Bedienung...

Sirenenalarmierung

Sirenenansteuerung über BOS-Digitalfunk   Die Ansteuerung von Sirenen über den BOS-Digitalfunk gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich hierbei um eine besondere Nutzungsform handelt, sind hierfür einige gesonderte Regelungen erforderlich. Hierzu zählen u.a.: Durch...

Bluetooth

202500505_Bluetooth_Endnutzeranleitung_V1 20250505_Bluetooth_Checkliste

Informationssicherheit

Informationssicherheit im Digitalfunk – Verantwortung gemeinsam tragen Ob bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten – der Digitalfunk ist ein unverzichtbares Kommunikationsmittel für die öffentliche Sicherheit. Im BOS-Digitalfunk werden sensible Informationen...