Netzaufbau und Stuktur

von Nov 4, 2024

Sirenenalarmierung

Sirenenansteuerung über BOS-Digitalfunk   Die Ansteuerung von Sirenen über den BOS-Digitalfunk gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich hierbei um eine besondere Nutzungsform handelt, sind hierfür einige gesonderte Regelungen erforderlich. Hierzu zählen u.a.: Durch...

Informationssicherheit

Informationssicherheit im Digitalfunk – Verantwortung gemeinsam tragen Ob bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten – der Digitalfunk ist ein unverzichtbares Kommunikationsmittel für die öffentliche Sicherheit. Im BOS-Digitalfunk werden sensible Informationen...

Ortsfeste Funkstellen

Informationsschreiben und Antragsformular Eine Inbetriebnahme von "ortsfesten Funkstellen" ist nur nach Zuteilung einer Frequenznutzungsgenehmigung zulässig. Daher sind diese anzumelden.Hier finden Sie das Informationsschreiben und das Antragsformular für "ortsfeste...

Netzverwaltungszentren des BOS Digitalfunknetzes

Netzverwaltungszentren des BOS Digitalfunknetzes

Die Betreibergesellschaft des Bundes (ALDB) hat für den BOS-Digitalfunk zwei Netzverwaltungszentren (NMC) an den Standorten Berlin und Hannover in Betrieb. Rund um die Uhr überwachen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Kontrollcenter im 24-Stunden- und...

Objekt-funkversorgung

Objekt-funkversorgung

Objektfunkversorgung Warum Objektfunkanlagen? Die Funkversorgung für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wird in Niedersachsen durch fast 500 TETRA-Basisstationen realisiert. Trotz dieser hohen Dichte an Freifeld-Basisstationen ist das...

Basisstationen

Basisstationen

Stationäre Funkanlagen Wichtige Elemente des digitalen Funknetzes sind die Basisstationen. Mehrere tausend dieser Funkanlagen werden flächendeckend in der Bundesrepublik aufgebaut. Hierfür sind Sendemasten oder höhere Gebäude erforderlich. Der Versorgungsbereich einer...

Mängelmeldung

​Bei Feststellung von Mängeln im Digitalfunk können alle Endanwender die Mängelanzeige benutzen.Diese senden Sie bitte an die ASDN.

JourFixe – Protokolle

Liebe Digitalfunk-Nutzerinnen und -Nutzer, das Jour Fixe Digitalfunk BOS Niedersachsen findet zweimal jährlich in Hannover statt. Seit der Pandemie hat sich ein hybrides Veranstaltungsformat bewährt. Das Protokoll zum Jour fixe steht wie gewohnt auf dieser Seite zum...

Verlustmeldung

Verfahren bei Verlust von Endgeräten/BOS-Sicherheitskarten

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung Um die Sicherheit des Digitalfunknetzes zu gewährleisten, muss die Nutzung von Endgeräten durch nicht autorisierte Personen mittels einer dauerhaften oder temporären Kartensperrung verhindert werden.   Dabei ist vor der...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Schlüsselanforderung     Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden.   Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig...

Schlüsselanforderung

Schlüsselanforderung Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden. Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig anstehende...

Digitalfunk-Management-Tool DFM

Digitalfunk-Management-Tool DFM     Das Digitalfunk-Management-Tool (DFM) ist die führende Datenbank zur Bestandsverwaltung von BOS-Sicherheitskarten und Endgeräten. Die Digitalfunkverantwortlichen (i.d.R. des Landkreises o.ä.) sind Nutzer des DFM und in die Bedienung...

Sirenenalarmierung

Sirenenansteuerung über BOS-Digitalfunk   Die Ansteuerung von Sirenen über den BOS-Digitalfunk gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich hierbei um eine besondere Nutzungsform handelt, sind hierfür einige gesonderte Regelungen erforderlich. Hierzu zählen u.a.: Durch...

Bluetooth

202500505_Bluetooth_Endnutzeranleitung_V1 20250505_Bluetooth_Checkliste

Informationssicherheit

Informationssicherheit im Digitalfunk – Verantwortung gemeinsam tragen Ob bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten – der Digitalfunk ist ein unverzichtbares Kommunikationsmittel für die öffentliche Sicherheit. Im BOS-Digitalfunk werden sensible Informationen...