Barrierefreiheitserklärung der ASDN-Homepage

 

 

Die Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachsen (ASDN) ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist teilweise mit den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) vereinbar. Die Bewertung basiert auf einer internen Selbstprüfung anhand der Checkliste zur Barrierefreiheit.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte wurden im Rahmen der internen Prüfung als nicht barrierefrei identifiziert:

Sind Farben kontrastreich genug? (mind. 4,5:1) nein Contrast Checker (WebAIM) k.A.
Ist die Schriftgröße flexibel skalierbar? nein Browser-Zoom  
Gibt es Untertitel / Transkripte für eingebettete Videos? nein nein
Lässt sich die Seite vollständig per Tastatur bedienen? nein   nein
Gibt es sichtbare Fokusmarkierungen? nein Tastatur ?
Ist die Navigation konsistent (Menüs, Schaltflächen, Struktur)? ja ja
Sind die Texte klar und einfach formuliert? ja ja
Sind Links eindeutig beschriftet? nein nein
Werden Abkürzungen erklärt? teilweise nein
Funktioniert die Seite mit Screenreadern (z.B. NVDA)? nein NVDA Screenreader ?
Ist der HTML-Code valide (W3C-Validator)? nein W3C Validator ?
Sind Formulare beschriftet (Label mit Eingabefeld verbunden)? nein Browser-Entwicklertools ?
Sind PDF-Dokumente getaggt (Überschriften, Lesereihenfolge, Alternativtexte)? nein Adobe Acrobat Pro ?
Lässt sich der Text im PDF markieren und vorlesen? nein PDF-Viewer  
       
       

Die Einhaltung einiger der Vorgaben der Barrierefreiheit stellt gem. §12aBGG eine unverhältnismäßige Belastung dar.  Aufgrund dessen wird auf  eine Beschreibung der Bilder auf dieser Homepage verzichtet, genauso wie auf die Audiodeskription (AD) (ergänzende Tonspur, die blinden und sehbehinderten Menschen visuelle Inhalte wie Filme, Theaterstücke oder Ausstellungen zugänglich macht, indem sie wichtige Handlungs-, Personen- und Ortsbeschreibungen sowie Gestik und Mimik über eine zusätzliche Tonspur wiedergibt) von Videos. Auch gibt es keine Videos in Gebärdensprache.

Die Behebung aller anderen dieser Mängel ist geplant. Eine kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit ist vorgesehen.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am [Datum einsetzen] erstellt.

Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte auf Grundlage einer internen Selbstbewertung.

Die Erklärung wurde zuletzt am [Datum einsetzen] aktualisiert.

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Webseite auffallen, wenden Sie sich bitte an:

Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachsen(ASDN)

E-Mail: asdn-zb@zpd.polizei.niedersachsen.de

Telefon: 0511/9695-4401

Schlichtungsverfahren

Falls Sie der Auffassung sind, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Webseite benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

JourFixe – Protokolle

Liebe Digitalfunk-Nutzerinnen und -Nutzer, das Jour Fixe Digitalfunk BOS Niedersachsen findet zweimal jährlich in Hannover statt. Seit der Pandemie hat sich ein hybrides Veranstaltungsformat bewährt. Das Protokoll zum Jour fixe steht wie gewohnt auf dieser Seite zum...

Verlustmeldung

Verfahren bei Verlust von Endgeräten/BOS-Sicherheitskarten

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung Um die Sicherheit des Digitalfunknetzes zu gewährleisten, muss die Nutzung von Endgeräten durch nicht autorisierte Personen mittels einer dauerhaften oder temporären Kartensperrung verhindert werden.   Dabei ist vor der...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Schlüsselanforderung     Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden.   Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig...

Schlüsselanforderung

Schlüsselanforderung Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden. Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig anstehende...

Digitalfunk-Management-Tool DFM

Digitalfunk-Management-Tool DFM     Das Digitalfunk-Management-Tool (DFM) ist die führende Datenbank zur Bestandsverwaltung von BOS-Sicherheitskarten und Endgeräten. Die Digitalfunkverantwortlichen (i.d.R. des Landkreises o.ä.) sind Nutzer des DFM und in die Bedienung...

Sirenenalarmierung

Sirenenansteuerung über BOS-Digitalfunk   Die Ansteuerung von Sirenen über den BOS-Digitalfunk gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich hierbei um eine besondere Nutzungsform handelt, sind hierfür einige gesonderte Regelungen erforderlich. Hierzu zählen u.a.: Durch...

Bluetooth

202500505_Bluetooth_Endnutzeranleitung_V1 20250505_Bluetooth_Checkliste

Informationssicherheit

Informationssicherheit im Digitalfunk – Verantwortung gemeinsam tragen Ob bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten – der Digitalfunk ist ein unverzichtbares Kommunikationsmittel für die öffentliche Sicherheit. Im BOS-Digitalfunk werden sensible Informationen...