Anbieter gem. § 5 des Telemediengesetzes (TMG) und § 18 des Medienstaatsvertrags (MStV):

Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Tannenbergallee 11
30163 Hannover
Telefon: 0511/9695-0
Fax: 0511/96957923

asdn@zpd.polizei.niedersachsen.de

 

Leitung:

Polizeipräsidentin Christiana Berg

 

Technischer Betrieb:

Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Tannenbergallee 11
30163 Hannover
Telefon: 0511/9695-0

 

Haftungsauschluss:

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

JourFixe – Protokolle

Liebe Digitalfunk-Nutzerinnen und -Nutzer, das Jour Fixe Digitalfunk BOS Niedersachsen findet zweimal jährlich in Hannover statt. Seit der Pandemie hat sich ein hybrides Veranstaltungsformat bewährt. Das Protokoll zum Jour fixe steht wie gewohnt auf dieser Seite zum...

Verlustmeldung

Verfahren bei Verlust von Endgeräten/BOS-Sicherheitskarten

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung Um die Sicherheit des Digitalfunknetzes zu gewährleisten, muss die Nutzung von Endgeräten durch nicht autorisierte Personen mittels einer dauerhaften oder temporären Kartensperrung verhindert werden.   Dabei ist vor der...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Schlüsselanforderung     Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden.   Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig...

Schlüsselanforderung

Schlüsselanforderung Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden. Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig anstehende...

Digitalfunk-Management-Tool DFM

Digitalfunk-Management-Tool DFM     Das Digitalfunk-Management-Tool (DFM) ist die führende Datenbank zur Bestandsverwaltung von BOS-Sicherheitskarten und Endgeräten. Die Digitalfunkverantwortlichen (i.d.R. des Landkreises o.ä.) sind Nutzer des DFM und in die Bedienung...

Sirenenalarmierung

Sirenenansteuerung über BOS-Digitalfunk   Die Ansteuerung von Sirenen über den BOS-Digitalfunk gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich hierbei um eine besondere Nutzungsform handelt, sind hierfür einige gesonderte Regelungen erforderlich. Hierzu zählen u.a.: Durch...

Bluetooth

202500505_Bluetooth_Endnutzeranleitung_V1 20250505_Bluetooth_Checkliste

Informationssicherheit

Informationssicherheit im Digitalfunk – Verantwortung gemeinsam tragen Ob bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten – der Digitalfunk ist ein unverzichtbares Kommunikationsmittel für die öffentliche Sicherheit. Im BOS-Digitalfunk werden sensible Informationen...