Geschützter Bereich

Die Homepage wurde auf eine neue Plattform migriert. Ihre bisherigen Anmeldedaten sind nicht mehr gültig. Bitte nutzen Sie die “Passwort vergessen” – Funktion, um sich mittels Ihrer hinterlegten E-MAIL-ADRESSE (NICHT der alte Benutzername) ein neues Kennwort zusenden zu lassen.

Der Zugang zum geschützten Bereich ist nur erforderlich, um Zugriff auf die Daten für die dezentrale Programmierung von Endgeräten zu nehmen.

Die Ausbildungsunterlagen für Multiplikatoren und das Betriebshandbuch Digitalfunk BOS Niedersachsen stehen Ihnen im öffentlichen Bereich zur Verfügung.

Sollte für Sie der Bedarf eines Zugangs bestehen, werden Sie gebeten, das folgende Formular vollständig ausgefüllt an
asdn-hp@zpd.polizei.niedersachsen.de
zu senden. Bitte beachten Sie hierbei, dass der Genehmigungsprozess für einen Zugang einige Tage beansprucht und die Zahl der Zugänge pro Organisation/Dienststelle beschränkt ist.

Sofern kein Bedarf mehr am Zugang zum geschützten Bereich besteht, senden Sie bitte dazu eine formlose E-Mail an die vorgenannte Adresse.

JourFixe – Protokolle

Liebe Digitalfunk-Nutzerinnen und -Nutzer, das Jour Fixe Digitalfunk BOS Niedersachsen findet zweimal jährlich in Hannover statt. Seit der Pandemie hat sich ein hybrides Veranstaltungsformat bewährt. Das Protokoll zum Jour fixe steht wie gewohnt auf dieser Seite zum...

Verlustmeldung

Verfahren bei Verlust von Endgeräten/BOS-Sicherheitskarten

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung

Temporäre Sperrung/Verlustmeldung Um die Sicherheit des Digitalfunknetzes zu gewährleisten, muss die Nutzung von Endgeräten durch nicht autorisierte Personen mittels einer dauerhaften oder temporären Kartensperrung verhindert werden.   Dabei ist vor der...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Schlüsselanforderung     Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden.   Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig...

Schlüsselanforderung

Schlüsselanforderung Im Zuge der Erneuerung des Kryptovariablen-Management-System (KVMS) müssen alle Endgeräte neu in diesem System registriert werden. Diese Maßnahme ist einmalig zu vollziehen und ist die Voraussetzung für OPTA-Änderungen und zukünftig anstehende...

Digitalfunk-Management-Tool DFM

Digitalfunk-Management-Tool DFM     Das Digitalfunk-Management-Tool (DFM) ist die führende Datenbank zur Bestandsverwaltung von BOS-Sicherheitskarten und Endgeräten. Die Digitalfunkverantwortlichen (i.d.R. des Landkreises o.ä.) sind Nutzer des DFM und in die Bedienung...

Sirenenalarmierung

Sirenenansteuerung über BOS-Digitalfunk   Die Ansteuerung von Sirenen über den BOS-Digitalfunk gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich hierbei um eine besondere Nutzungsform handelt, sind hierfür einige gesonderte Regelungen erforderlich. Hierzu zählen u.a.: Durch...

Bluetooth

202500505_Bluetooth_Endnutzeranleitung_V1 20250505_Bluetooth_Checkliste

Informationssicherheit

Informationssicherheit im Digitalfunk – Verantwortung gemeinsam tragen Ob bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten – der Digitalfunk ist ein unverzichtbares Kommunikationsmittel für die öffentliche Sicherheit. Im BOS-Digitalfunk werden sensible Informationen...